BAXI Thermenwartung Wien, Fachbetrieb für BAXI Gasthermen in Wien und Umgebung, Heizungsservice für BAXI Geräte, Wartung und Reparatur von BAXI Gasthermen, Austausch von alten BAXI Heizgeräten, Professionelle Thermenwartung Wien, Spezialist für BAXI Thermenreparatur Wien, Gasthermenüberprüfung nach ÖVGW-Richtlinien, Wartungsservice für BAXI Eco 5 Compact, Installation und Inbetriebnahme von BAXI Luna Duo-Tec Wien, Energieeffiziente Gasthermenlösungen für Einfamilienhäuser, Regelmäßige Wartung für BAXI Luna Platinum in Wien und Umgebung, Reparatur und Fehlerdiagnose für BAXI Duo-Tec Compact, Hydraulischer Abgleich für BAXI Heizungen, Optimierung von BAXI Heizungsanlagen für Mehrfamilienhäuser, Notfallreparatur von BAXI Thermen in Wien und Niederösterreich, Austausch von defekten BAXI Zündelektroden, Kostengünstige Wartungsverträge für BAXI Gasthermen in Wien, Thermenservice für BAXI Eco 3 Compact in Wiener Bezirken, Beratung zu modernen BAXI Heizsystemen für Gewerbebetriebe, Anpassung von BAXI Thermen an neue Gasnormen, Effiziente Heizungssteuerung für BAXI Thermen in Wiener Haushalten, Umweltfreundliche Umrüstung alter BAXI Gasthermen, Installation und Wartung von BAXI Solarsystemen für Warmwasseraufbereitung, Spezialist für BAXI Luna HT Wartung und Optimierung.
Baxi Service 2025, Baxi Thermenwartung Wien, Baxi Gastherme Service, Baxi Heizthermenwartung, Baxi Kundendienst Wien, Baxi Service Wien, Baxi Thermenwartung 1020, Baxi Thermenwartung 1030, Baxi Thermenwartung 1040, Baxi Thermenwartung 1050, Baxi Thermenwartung 1060, Baxi Thermenwartung 1070, Baxi Thermenwartung 1080, Baxi Thermenwartung 1090, Baxi Thermenwartung 1100, Baxi Thermenwartung 1110, Baxi Thermenwartung 1120, Baxi Thermenwartung 1130, Baxi Thermenwartung 1140, Baxi Thermenwartung 1150, Baxi Thermenwartung 1160, Baxi Thermenwartung 1170, Baxi Thermenwartung 1180, Baxi Thermenwartung 1190, Baxi Thermenwartung 1200, Baxi Thermenwartung 1210, Baxi Thermenwartung 1220, Baxi Thermenwartung 1230, Baxi Thermenservice, Baxi Thermen Reparatur Wien, Baxi Heizungswartung, Baxi Gasgeräte Wartung, Baxi Thermenwartung Kosten, Baxi Thermenwartung Preis, Baxi Wartung Installateur Wien, Baxi Thermenservice, Baxi Thermenwartung Fachbetrieb, Baxi Gasthermenwartung Wien 1210, Baxi Thermen Reparatur und Wartung Wien, Baxi Thermenservice Fixpreis
Keine Wartezeit – Sofort Termin auswählen! Professionelle Baxi-Wartung zum Fixpreis!
Als professioneller Installateur für Baxi Thermen in Wien bieten wir unseren Kunden umfassende Dienstleistungen rund um die Wartung, Reparatur und Instandhaltung ihrer Thermen an. Zudem sind wir sehr beliebt bei unseren Kunden und bieten unsere Leistungen zu günstigen Preisen an. Wenn Sie also auf der Suche nach einem zuverlässigen Anbieter für Baxi Thermenwartung in Wien sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Als erfahrener Meisterbetrieb bieten wir Ihnen professionelle Dienstleistungen rund um die Wartung und Reparatur Ihrer Baxi Therme.
Unsere erfahrenen Techniker übernehmen die Überprüfung aller Komponenten Ihrer Baxi Therme und führen fachgerechte Reinigungs- und Wartungsarbeiten durch. Egal ob es sich um ein Heizwert- oder Brennwertgerät handelt, wir sind auf alle Arten von Baxi Thermen spezialisiert und garantieren eine zuverlässige Arbeitsweise.
Insgesamt bieten wir Ihnen also ein umfassendes Angebot rund um die Baxi Thermenwartung in Wien. Unsere Techniker sind geschult und erfahren und arbeiten immer zuverlässig und fachgerecht. Eine regelmäßige Thermenwartung ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer Ihrer Baxi Therme zu gewährleisten. Durch unsere gründliche Thermeninspektion können wir frühzeitig mögliche Störungen erkennen und beheben, bevor es zu größeren Schäden kommt. Auch die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften der ÖVGW-Richtlinie G K71 ist für uns selbstverständlich. Wenn Sie also auf der Suche nach einem zuverlässigen Anbieter für Baxi Thermenwartung in Wien sind, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Eine professionelle Baxi Thermenwartung in Wien kostet bei uns 186€ inkl. MwSt.- Festpreis.
Nach oben
In dieser Pauschale ist die Arbeitsleistung inkl. MwSt. sowie Anfahrt in Wien abgedeckt.
Nicht berücksichtigt sind darin Materialkosten und die Aufwendungen für Arbeiten,
die über die Reinigung und Prüfung hinausgehen.
Im Detail werden folgende Arbeiten durchgeführt:
* Allgemeine Funktion und Dichtheitskontrolle
* Reinigung des Gasbrenners und des Wärmetauschers sowie des Abgasweges des Gerätes
* Überprüfung von Geräteanschluss
* Überprüfung von Gerätezustand (z.B. Flammenbild)
Zum Nachweis des durchgeführten Services erhalten Sie eine Prüfplakette und Rechnung.
Nein, das haben wir nicht notwendig! Qualität bedeutet, der Kunde kommt zurück. Das ist wichtiger als der Wettbewerb der Preise. Für welchen Servicepartner Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen!
Nein! Eine fachgerechte Thermenwartung muss nach den vorgegebenen ÖVGW Richtlinien durchgeführt werden!
Nach obenEgal ob es Heizwerttherme oder Brennwerttherme ist! Bei uns kostet es nur 186€ inkl. MwSt.- Festpreis. Wir machen kein Preisunterschied! Gastherme ist Gastherme!
Nach obenDIE WOHNRECHTSNOVELLE 2015 besagt, dass die jährliche Wartung der Therme in der Verantwortung des Mieters liegt.
Nach oben
THERMENWARTUNG IST UND BLEIBT PFLICHT!!! Verstößt ein Mieter gegen diese Wartungspflicht, droht ihm eine Geldstrafe bis zu 7.300 Euro. Diese Strafe wird auch fällig,
wenn bei der Wartung erkannte Schäden vom Mieter nicht an den Vermieter weitergegeben werden und in weiterer Folge auch nicht behoben werden.Wurde in einer Mietwohnung die Thermenwartung
nachweisbar nicht durchgeführt (NUR der Rechnung zählt! Nicht ein Aufkleber!) so kann der Mieter an den Reparaturkosten beteiligt werden. Diese können sich schnell auf einige hundert Euro
belaufen.
In Wien ist Wartung und Überprüfung von Heizungsanlagen durch den Gesetzgeber genau geregelt: Wartung / Reinigung immer Jährlich.
Abgasmessung:
mit Gas befeuerten Feuerstätten mit mehr als 15 kW und weniger als 26 kW: alle 5 Jahre
mit Gas befeuerten Feuerstätten mit mehr als 26 kW: jährlich
Feuerstätten (Öl, Holz, Pellets,...) mit einer Nennwärmeleistung von mehr als 15 kW: alle 2 Jahre
Feuerstätten (Öl, Holz, Pellets,...) mit einer Nennwärmeleistung von mehr als 50 kW: jährlich
Eine Wartung der Gastherme kann lebenswichtig sein, da Verunreinigungen oder Fehler am Gerät im schlimmsten Fall zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen können.
Auch schlecht gewartete Gasthermen sind davon betroffen! Die Wiener Installateurinnung warnt auch vor Billiganbietern, die mit vermeintlichen Rabatt- und Sonderangeboten Werbung mit Flugblättern
machen. Diesen Firmen fehlt oft die Gewerbeberechtigung. Die vermeintlichen Monteure sind oft ohne Fachausbildung und gefährden durch ihre Aktivitäten Leib und Leben.
Ein regelmäßig vom Fachmann gewartetes Gasgerät ist betriebssicher, spart Geld, schont die Umwelt. Gut gewartet arbeitet sie effizienter, denn sie braucht dann weniger Gas. So spart sie Energie
und senkt die Heizkosten. Der geringere Gasverbrauch macht sie auch umweltfreundlicher, denn sie stößt weniger CO2 und Schadstoffe aus.
Verstößt ein Mieter gegen diese Wartungspflicht, droht ihm eine Geldstrafe bis zu 7.300 Euro.
Diese Strafe wird auch fällig, wenn bei der Wartung erkannte Schäden vom Mieter nicht an den Vermieter weitergegeben werden und in weiterer Folge auch nicht behoben werden.
Wurde in einer Mietwohnung die Thermenwartung nachweisbar nicht durchgeführt (NUR der Rechnung zählt! Nicht ein Aufkleber!) so kann der Mieter an den Reparaturkosten beteiligt werden. Diese
können sich schnell auf einige hundert Euro belaufen.
Seit dem 1.1.2015 muss nun der Vermieter die Kosten der Erhaltung (Reparatur, Austausch) von im Inneren des Mietobjekts vorhandenen und mitvermieteten Heizthermen, Warmwasserboilern und sonstigen
Wärmebereitungsgeräten übernehmen (§ 3 Abs 2 Z 2a MRG). Vorausgesetzt ist, dass das Wärmebereitungsgerät mitvermietet, also vom Vermieter zur Verfügung gestellt wurde. Baut der Mieter ein
Wärmebereitungsgerät selbst ein, trägt in der Zukunft auch er und nicht der Vermieter die Kosten für Reparatur oder Austausch..
Wird ein Schaden bei der Wartung der Therme entdeckt, muss der Vermieter schriftlich darüber in Kenntnis gesetzt werden. Dieser ist dann verpflichtet, den Schaden zeitnah zu beheben. Das
beinhaltet selbstverständlich auch den kompletten Austausch des Gerätes. Ist jedoch „Gefahr im Verzug“, kann der Mieter den Installateur selbst mit der Reparatur beauftragen. Weigert sich der
Vermieter, die von ihm nicht in Auftrag gegebene Arbeit zu bezahlen, kann sich der Mieter an die Schlichtungsstelle der österreichischen Mietervereinigung wenden oder bei Gericht eine Klage
einreichen. Dieses Recht besteht auch dann, wenn der Vermieter die Thermenwartung verweigert.
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Baxi Gastherme beträgt 15 bis 20 Jahre. Wie lange Sie die Gastherme sicher und effizient nutzen können, hängt von der regelmäßigen Wartung und Pflege des
Geräts ab!
Es kommt häufig vor, dass die Reparatur eines Gaskessels oder Gastherme wirtschaftlich nicht mehr rentabel sind. Wenn die Reparaturkosten die Kosten einer neuen Therme übersteigen, empfehlen und
bieten Ihnen den Thermentausch an.
Wird ein Schaden bei der Therme entdeckt, muss der Vermieter schriftlich darüber in Kenntnis gesetzt werden. Dieser ist dann verpflichtet, den Schaden zeitnah zu beheben. Das beinhaltet
selbstverständlich auch den kompletten Austausch des Gerätes.
Nur keine Panik! Die Gasversorgung wurde aus Sicherheitsgründen vorerst gesperrt. Bei nicht oder schlecht gewarteten Thermen kann es durch den Rückstau zur Bildung des geruchlosen, farblosen und
giftigen Kohlenmonoxids in dem Raum kommen, in welchem das Gasgerät aufgestellt ist. Der Schadstoff kann ab einem Volumsanteil von vier Prozent in der Atemluft tödlich sein.
Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne!